Willkommen in der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Die Ärzte und Pflegekräfte der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Albertinen Krankenhauses begleiten und unterstützen Sie vor, während und nach einer Operation, helfen Ihnen bei Schmerzen, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Notfällen.
Wir garantieren einen sehr hohen Sicherheitsstandard bei allen Narkosen, der durch den Facharztstandard für jeden Patienten sowie eine moderne Geräteausstattung inklusive eines Narkosetiefemonitorings an jedem Arbeitsplatz sichergestellt wird.
Unser Ziel ist eine sichere und möglichst schmerzfreie Behandlung. Hierfür werden im Bereich der Narkose alle modernen Verfahren der Vollnarkose und der örtlichen Narkose eingesetzt.
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Maisch, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Bei geplanten Operationen führen wir im Elektiven Aufnahmezentrum (EAZ) oder auf Ihrer Station ein Aufklärungsgespräch durch, um mit Ihnen gemeinsam die beste Narkoseform für Sie auszuwählen.
Die Ärzte der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin versorgen gemeinsam mit den Kollegen der Inneren Medizin die Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation.
Überdauert die Schmerzsymptomatik die erste postoperative Phase, zum Beispiel nach größeren Operationen, wird die Schmerztherapie auf der Normalstation fortgesetzt.
In einer Rettungsdienstkooperation sind Ärztinnen und Ärzte unserer Klinik auch auf Notarztfahrzeugen in den umliegenden Landkreisen in der Notfallmedizin tätig.
Mehr lesen
Rund im die Narkose
Wie läuft eine Narkose ab? Was müssen Patientinnen und Patienten vor und nach der Narkose beachten? Wie sicher ist die Narkose?
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.